#carmenfragtnach - Der Podcast von C.A.R.M.E.N. e.V.

C.A.R.M.E.N. e.V. publiziert mehrmals im Jahr Clips und Podcasts aus der Reihe #carmenfragtnach. Dafür geben Expertinnen und Experten eine knappe Antwort auf eine Frage oder erklären das Thema in einem längeren Interview. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Themen rund um Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Die Podcastfolgen beinhalten GEMA-freie Musik von musicfox.

#carmenfragtnach - Der Podcast von C.A.R.M.E.N. e.V.

Neueste Episoden

Die Wertschöpfer I Folge 1: More Moor

Die Wertschöpfer I Folge 1: More Moor

29m 51s

Unterwegs in ganz Bayern widmet sich jede Folge einer anderen regionalen Wertschöpfungskette. Dabei geht es vom Tonstudio hinaus ins Moor, auf die Hanffelder Bayerns oder durch den Bayerwald. Vorm Mikrofon kommen Landwirte, Projektkoordinatorinnen, Forschungsleitungen oder Waldbautrainer zu Wort und geben einen kleinen Einblick in ihr tägliches Tun.

Vom Baum zum Bau I Folge 5: Die Nutzung von Laubholz

Vom Baum zum Bau I Folge 5: Die Nutzung von Laubholz

13m 50s

Die stoffliche Nutzung von Laubholz ist aktuell noch auf einem geringen Niveau. Deshalb stellt sich die Frage, welches Potenzial die Nutzung von Laubholz bietet. Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es im Vergleich zu Nadelholz? Alexander Schulze fragt Stefan Torno von der Cluster-Initiative Forst und Holz Bayern, wie Bauen mit Laubholz funktionieren kann.